top of page
Aufsuchendes Fallmanagement SGB II

Nicht tragfähigen Selbstständigkeit

Ein Workshop für Mitarbeitende im SGB II

Beginnt am: 6. Nov.
210 Euro
Online (Zoom)

Freie Plätze


Beschreibung

Wirtschaftlich nicht tragfähige Selbstständigkeit im SGB II: Grenzen erkennen – Alternativen aufzeigen – Handlungssicherheit gewinnen Selbstständigkeit im Leistungsbezug nach dem SGB II bleibt für viele Jobcenter eine besondere Herausforderung – vor allem dann, wenn die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Unternehmung dauerhaft nicht gegeben ist. Häufig verbleiben Selbstständige langfristig im Leistungsbezug, ohne dass ein Ausstieg in greifbare Nähe rückt. Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Jobcentern, die mit der Betreuung von selbstständigen Leistungsberechtigten befasst sind und Entscheidungssicherheit im Umgang mit wirtschaftlich nicht tragfähigen Konstellationen benötigen. Im Fokus stehen neben der rechtlichen Einordnung vor allem strategische Möglichkeiten zur Rückabwicklung, zur Einleitung beruflicher Alternativen sowie zur zielführenden Beratung. Der Workshop bietet eine kompakte Kombination aus fachlicher Inputphase und kollegialem Austausch: Neben der Vermittlung rechtlicher Grundlagen und aktueller Rechtsprechung werden konkrete Praxisfälle der Teilnehmenden analysiert und diskutiert. Ziel ist es, tragfähige und rechtssichere Wege aus der Selbstständigkeit aufzuzeigen und umzusetzen.


Bevorstehende Sessions


Kontaktangaben

+49 175 826 1746

kontakt@praxis-akademie-sgbii.de

Poststraße 6, Dortmund-Innenstadt-West, Germany


bottom of page