Seminar SGB II - Mitarbeiterschulung
GRUNDLAGENSEMINAR FÜR NEUE
ARBEITSVERMITTLER:INNEN | FALLMANAGER:INNEN
Grundlagen SGB II
Angebot
Der Einstieg in die Arbeitsvermittlung und Integrationsarbeit erfordert fundiertes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Handlungsmöglichkeiten im SGB II.
Dieses dreitägige Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse zu Leistungsansprüchen, Förderinstrumenten sowie Mitwirkungs- und Zumutbarkeitsregelungen.
In praxisnahen Modulen werden zentrale Themen erarbeitet, um neue Fachkräfte optimal auf ihre Tätigkeit vorzubereiten. Neben der theoretischen Wissensvermittlung liegt ein besonderer Fokus auf der Anwendung in der Praxis, unterstützt durch Fallbeispiele, interaktive Diskussionen und praxisnahe Leitfäden.
Typ.........................Seminar
Dauer.....................3 Tage
jeweils 09.00 - 15.30 Uhr
Preis.......................590 €* (Ust. - befreit)
Ort.........................Online (Zoom)
*Beachten Sie die Hinweise zu Rabatt- und Sonderkonditionen in den Teilnahmebedingungen
Nächster Termin:
Beginnt: 30. Sept.
Verfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...
Seminarinhalte
Dozentin für dieses Thema:

Myriam Battard
Fallmanagerin und Dozentin mit 15 Jahren Berufserfahrung
1. Modul - Rechtliche Grundlagen (1 Tag) -
Leistungsanspruch, Einkommen und Erreichbarkeit
-
Leistungsanspruch und Erwerbsfähigkeit
-
Bedarfsgemeinschaften und deren Bedeutung für die Arbeitsvermittlung
-
Höhe des Leistungsanspruchs:
-
Fokus auf Aspekte, die für die Arbeitsvermittlung relevant sind (z. B. Anrechnung von Einkommen, Freibeträge, Minderungen)
-
Entscheidung über die Erreichbarkeit
2. Modul - “Fördern&Fordern” Part 1 - Fördern (1 Tag) -Eingliederungsleistungen: Instrumente der Förderung
-
Welche Maßnahmen stehen zur Verfügung?
-
Unterscheidung zwischen Pflicht- und Ermessensleistungen
-
Passgenaue Auswahl von Förderinstrumenten
-
Bedeutung der Profiling-Ergebnisse für die Auswahl von Maßnahmen
3. Modul - “Fördern&Fordern” Part 2 - Fordern (1 Tag)
Mitwirkung, Leistungsminderung, Zumutbarkeit
-
Kooperationsplan (vormals Eingliederungsvereinbarung): Bedeutung und Anwendung
-
Zumutbarkeit von Arbeit und Maßnahmen
-
Leistungsminderungen: Mitwirkungspflichten und Konsequenzen bei Nichtbefolgung

Zertifikat
Alle Teilnehmenden erhalten ein qualifiziertes Zertifikat.
Zielgruppe
Arbeitsvermittler:innen, Fallmanager:innen, Integrationsfachkräfte, Beratungsstellen, Bildungsträger
Methoden
-
Praxisnahe Fallbesprechungen
-
Diskussion zu Herausforderungen im Alltag
-
Erfahrungsaustausch und offene Fragen
Materialien
-
Handout zur Veranstaltung
-
“Schreibtischunterlage” Übersicht zum Kooperationsplan
-
Zugang zur Lernplattform mit vertiefenden Informationen und Praxisfällen (inbs. zu den Themen: Leistungsminderungen, Eingliederungsleistungen & Kooperationsplan)
Kontakt
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt@praxis-akademie-sgbii.de
Tel.: +49 175 826 1746
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular:
Die nächsten Termine
Beginnt: 30. Sept.
590 EuroVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...
Beginnt: 1. Okt.
379 EuroVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...

Ankommen im SGB II – mit Sicherheit und System.
Der Einstieg in die Arbeit im Jobcenter bringt viele Fragen mit sich: komplexe Rechtsgrundlagen, vielfältige Aufgaben und hohe Verantwortung im Umgang mit Menschen.
Im Grundlagenseminar schaffen wir eine verständliche Basis für neue Mitarbeitende – mit Überblick über zentrale Regelungen für die Beratung & Vermittlung im SGB II.
Denn am Ende geht’s darum, sich sicher zu bewegen – fachlich, rechtlich und im Kontakt mit den Kund*innen.