WORKSHOP SGB II
Schwer erreichbare Kund:innen im SGB II
Unser halbtägiger Workshop zum Thema: Motivation erkennen – Kontakt gestalten – Handlungsspielräume nutzen
Angebot
Strategien für die Arbeit mit schwer erreichbarer Klientel
In diesem interaktiven Workshop steht nicht die reine Wissensvermittlung im Fokus, sondern das gemeinsame Erarbeiten von Ideen und Haltungen für die Praxis.
Die Teilnehmenden reflektieren, wie sie mit Menschen in Kontakt treten können, die wenig Eigenmotivation zeigen oder bisherige Angebote abgelehnt haben. Dabei geht es um kreative Zugänge, Beziehungsaufbau und einen ressourcenorientierten Blick auf Motivation.
Anhand konkreter Fallbesprechungen und Gruppenarbeiten werden individuelle Handlungsstrategien entwickelt – mit dem Ziel, neue Impulse für die eigene Beratungspraxis zu gewinnen.
Typ.........................Workshop
Dauer.....................09.00 - 13.00 Uhr
Preis.......................165 €* (Ust. - befreit)
Ort.........................Online (Zoom)
*Beachten Sie die Hinweise zu Rabatt- und Sonderkonditionen in den Teilnahmebedingungen
Nächster Termin:
Beginnt: 28. Nov.
Verfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...
Inhalte
Dozentin für dieses Thema:

Myriam Battard
Fallmanagerin und Dozentin mit 15 Jahren Berufserfahrung
-
Warum erreicht man manche Menschen (nicht)?
-
Mögliche Ursachen: Überforderung, Angst, Ablehnung, Vorprägungen
-
Erste Impulse zur Haltung: verstehen statt urteilen
-
-
Handlungsspielräume erkennen & nutzen
-
Prävention: Wie erkenne ich, dass der Kontakt abzubrechen droht?
-
Was kann ich tun? Kleine Schritte, stabilisierende Angebote, Einbindung von Dritten
-
Auch Nicht-Teilnahme kann ein Signal sein – wie gehe ich damit um?
-
-
Gespräche gestalten – Themen ansprechen
-
Schwierige Gesprächsanlässe: Wie benenne ich Kontaktprobleme offen?
-
Gesprächstechniken: wertschätzend bleiben, aber klar in der Erwartung
-
Umgang mit Rückzug, Schweigen oder Ausweichverhalten
-
Zielgruppe
Mitarbeitende in Jobcentern, Integrationsfachkräfte, Fallmanager:innen mit Vorkenntnissen
Methoden

Zertifikat
Alle Teilnehmenden erhalten ein qualifiziertes Zertifikat.
-
Reflexionsimpulse & Kurzinput
-
Gruppenarbeit: Ursachen und Handlungsoptionen
-
Fallarbeit & Erfahrungsaustausch
-
Gesprächsbeispiele mit Übungsphasen
Materialien
-
Aufgearbeitete Gruppenergebnisse
-
Handout mit Fallbeispielen und Leitfäden
Kontakt
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt@praxis-akademie-sgbii.de
Tel.: +49 175 826 1746
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular:
Die nächsten Termine zum Thema:
Beginnt: 2. Dez.
395 EuroVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...
Beginnt: 28. Nov.
165 EuroVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...

Kontakt gestalten – Beziehung halten.
Es braucht Zeit, Haltung und ein feines Gespür für Zwischentöne.
Denn nicht jede Distanz ist Ablehnung – oft liegen Unsicherheit oder Überforderung dahinter.
Fachkräfte, die bewusst hinhören und alternative Wege der Ansprache nutzen, schaffen Verbindung, wo andere längst abgeschlossen haben.
Wer versteht, was Menschen bewegt, kann Veränderung ermöglichen – Schritt für Schritt.