top of page

Seminar SGB II - Mitarbeiterschulung
Selbstständige im SGB II
– Aktuelle Rechtsprechung

Angebot

Der Themenbereich "Selbstständigkeit im SGB II" sorgt nach wie vor für hohe Unsicherheit und völlig unterschiedliche Vorgehensweisen in der täglichen Arbeit im Jobcenter. Auch die Rechtsprechung ist hier noch sehr verhalten, da die Interpretation betrieblicher Einnahmen und Ausgaben, aber auch das "unternehmerische Verhalten" für einen hohen Unsicherheitsfaktor bei den Gerichten ursächlich ist. Dennoch gibt es mittlerweile zahlreiche Entscheidungen der Sozialgerichte, die sich mit Fragestellungen rund um die Selbstständigkeit befassen.

 

Im Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts und Landessozialgerichts zu den aktuellen Rechtsproblemen im Bereich der Selbständigkeit von Leistungsbeziehenden im SGB II intensiv erörtert

 

Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter/innen, die mit der Betreuung von Selbständigen im Leistungsbereich oder im Fallmanagement befasst sind bzw. die für die Bearbeitung von Widersprüchen, Klagen usw. zuständig sind. Es besteht die Möglichkeit, intensiv die Umsetzung der gegenwärtigen Rechtsprechung für die Praxis zu reflektieren und vorhandene Kenntnisse zu vervollständigen und zu vertiefen. In der Fortbildungsveranstaltung wird allen Teilnehmern/innen die Möglichkeit gegeben, im Informations- und Diskussionsforum Fragen zu stellen, um Entscheidungen in der Praxis treffen zu können, die ggf. vor den Sozialgerichten bestehen.

Typ.........................Seminar

Dauer.....................09.00 - 15:30 Uhr

Preis.......................210 €* (Ust. - befreit)

Ort.........................Online (Zoom)

*Beachten Sie die Hinweise zu Rabatt- und Sonderkonditionen in den Teilnahmebedingungen

Weitere Veranstaltungen zum Thema Selbständige im SGB II
Michael Herbers

Michael Herbers

Dozent

Seminarinhalte

Dozent für dieses Thema: 

  • Überblick über die aktuelle Rechtsprechung

 

  • Schilderung aktueller Problemstellungen unter zeitgleicher Anführung entsprechender gerichtlicher Entscheidungen

 

  • Diskussionsforum,

 

  • Erarbeitung lösungsorientierter Ansätze

 

  • Die Themen sind als Hinweise zu verstehen und werden bei entsprechenden Anfragen ergänzt. Neben den rechtlichen Grundlagen sowie der vorliegenden Rechtsprechung werden aktuelle Entwicklungen sowie die unterschiedlichen Strukturen vor Ort angesprochen.

Zielgruppe

Justiziare sowie Mitarbeiter / innen in Jobcentern, die im Rahmen der Leistungs-, Widerspruchs- und Klagesachbearbeitung oder im Fallmanagement mit der Betreuung von Selbständigen befasst sind

5.jpg

Zertifikat

Alle Teilnehmenden erhalten ein qualifiziertes Zertifikat. 

Materialien

  • Handout zur Veranstaltung

Kontakt

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

Kontakt@praxis-akademie-sgbii.de

Tel.: +49 175 826 1746 

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular: 

Seminare Selbstständige

Jobcenter-Schulung-Selbstständige-Rechtsprechung.jpg

Praxisrelevant. Rechtssicher. Wirksam.

So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit selbstständigen Leistungsbeziehenden und setzen die aktuelle Rechtsprechung fundiert, praxisnah und rechtssicher im Jobcenter-Alltag um.

bottom of page